Design & Lifestyle
Das Konzept der „ArtVillas“ sieht 4 Reihenhäuser und 2 Doppelhaushälften in Niedrigenergiebauweise vor, deren innere Aufteilung sich den jeweiligen Gegebenheiten vor Ort anpasst. Die Erschließung erfolgt über die Werner-Becker-Straße bzw. Klaus-Kordel-Straße. Jedes einzelne der sechs Gebäude wird durch eine kubische Form dominiert. Um bestimmte Funktionsbereiche (Eingang/Garage) zu akzentuieren, werden metaphorisch Kanten gebrochen und es entstehen Vorsprünge, die als Vordach oder im Garten als Terrassenüberdachung genutzt werden können.
Die Ausrichtung einzelner Fassaden konnte so sonnenoptimiert geplant werden. Die Gartenfassaden sind in unterschiedlichen Winkeln gedreht und zur Südsonne orientiert. Dadurch konnte ein höherer Energieeintrag gewährleistet werden. Zudem war dies auch eine Antwort auf die Umsetzung von mehr Privatsphäre jedes einzelnen Hauses.
Die „ArtVillas“ zeichnen sich durch eine hochwertige Kombination von Design, Lifestyle und Wohnkomfort aus. Die moderne, großzügige Zusammenstellung der Räumlichkeiten sowie die Verwendung von hochwertigen Materialien sind ein wesentlicher Bestandteil der Planung der „ArtVillas“.
Insbesondere die großen Fensterflächen, die vereinzelt bis in die Dachflächen ragen, sind nur eine Nuance, die vom Architekten beachtet wurde. Diese architektonische Feinheit vermittelt dem Betrachter ein Gefühl von Offenheit und Freiheit. Dieses Gefühl wird weiter durch die großzügigen Freiflächen um und im Haus vertieft, entweder in Form einer Terrasse zum angrenzenden Garten oder einer Loggia.
Die verwendeten Materialien repräsentieren einen exklusiven Wohnkomfort. Bodentiefe Aluminiumfenster mit 3-fach-Verglasung sowie eine Auswahl an hochwertigen Bodenbelägen in allen Wohnbereichen sind nur zwei Beispiele für die besonderen Materialien, die verbaut werden. Eine Vielfalt an Auswahlmöglichkeiten steht dem Interessenten bei der individuellen Gestaltung seines zukünftigen Eigenheims zur Verfügung.